Smart Factory ist eine neue Stufe der Informationsentwicklung der Fabrik der ersten Generation.

- 2024-06-07-


In intelligenten Fabriken spielen Maschinen tatsächlich eine Schlüsselrolle. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Aufgaben und die Interpretation von Daten, die nicht nur zur Integration der Informationen von Kunden und Geschäftspartnern dienen, sondern auch zur Mitwirkung bei der Herstellung und Montage kundenspezifischer Produkte. 

Obwohl Maschinen eine große Rolle bei der Automatisierung und Produktionseffizienz spielen, ist der Mensch immer noch das Herzstück der Fertigung. Der Mensch ist hauptsächlich dafür verantwortlich, Maschinen zu steuern, zu programmieren und zu warten, um sicherzustellen, dass der Produktionsprozess reibungslos ablaufen kann. Das Ziel einer intelligenten Fabrik besteht nicht darin, Arbeitskräfte vollständig zu eliminieren, sondern die Arbeit der Menschen wertvoller zu machen. 

Das bedeutet, dass sich Menschen durch den Einsatz von Technologie auf übergeordnete Denkaktivitäten wie strategische Planung, innovatives Design und die Lösung komplexer Probleme konzentrieren können, anstatt sich auf einfache, sich wiederholende Arbeiten beschränken zu müssen. Ziel der intelligenten Fabrik ist es, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu verwirklichen, ihre jeweiligen Vorteile voll auszuschöpfen und gemeinsam die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern.

Smarte Fabriken legen auch Wert auf die Integration und Nutzung von Daten. Durch das Sammeln und Analysieren der Daten im Produktionsprozess können Unternehmen die Produktionssituation besser verstehen, potenzielle Probleme vorhersagen und den Produktionsprozess optimieren und so eine effizientere Ressourcennutzung und Kostenkontrolle erreichen. Obwohl intelligente Fabriken auf Maschinen angewiesen sind, um zu funktionieren, ist die Rolle von Der Mensch ist nach wie vor unverzichtbar. 

Der wahre Wert der Smart Factory liegt in der Verwirklichung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, der Steigerung des Werts menschlicher Arbeit und der Förderung der Entwicklung der Fertigungsindustrie in eine effizientere und nachhaltigere Richtung.